Schlagwort-Archive: Ron Halliday

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 20/2020

Für die Auswertung des Gewinnspiels brauche ich noch einen Moment, dazu poste ich dann in den nächsten Tagen was. Um Euch die Wartezeit zu versüßen, kommt hier mal wieder ein Nachrichtenüberblick über neue Spiele aus Lateinamerika.

Argentinien

Aus Argentinien habe ich nur zwei kurze Meldungen.
Das vor ein paar Monaten schon angekündigte Spiel Clash of Armies: Medieval von Pablo Guevara ist mittlerweile auf Kickstarter. Neu ist vor allem, dass unmittelbar vor Start der Kampagne mit Taverna Ludica Games ein deutscher Verlag mit eingestiegen ist, der mit War for Chicken Island auch schon ein Spiel aus Mexiko in Arbeit hat, also ebenfalls einen Blick auf lateinamerikanische Spiele zu haben scheint. Clash of Armies ist ein Deckbauspiel für zwei Personen, in dem man mittelalterliche Armeen aufeinander hetzt. Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 20/2020 weiterlesen

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 17/2019

Die Messe in Essen hat die letzten Wochen für mich völlig dominiert, und ich werde vermutlich auch im Nachgang was drüber schreiben. Aber jetzt sind erstmal die zuletzt etwas vernachlässigten Neuheiten aus Lateinamerika dran. Bei aller Faszination für die asiatischen Spiele muss ich mir eingestehen, dass es mittlerweile viel zu viele gibt, um mir wirklich einen Überblick zu bewahren. In Lateinamerika kann mir das noch halbwegs gelingen. Also auf:

Brasilien

Seven BridgesErst in der letzten Ausgabe hatte ich über Seven Bridges von Ron Halliday berichtet, ein viel gelobtes „Stroll and Write“- Spiel, das sein ambitioniertes Finanzierungsziel dann letztlich leider verfehlt hatte. Nun gibt es einen neuen Anlauf mit einem niedrigeren Ziel, und es läuft inzwischen besser. Fans des Genres sollten sicherlich mal einen genaueren Blick drauf werfen – selten sahen Blöcke schicker aus als hier. Die Kampagne läuft unter dem Verlag Puzzling Pixel Games, in Brasilien soll es aber bei FunBox erscheinen. Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 17/2019 weiterlesen

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 16/2019

Mein Kopf ist voll von der Messe in Essen… aber wenn ich mit den Lateinamerika-Nachrichten pausiere, verpasst Ihr ein paar Crowdfunding-Kampagnen, und das will ich mir nicht nachsagen lassen. Das dürfte jetzt aber definitiv die letze Folge vor der Messe sein, denn ich habe noch mehrere Ankündigungsartikel in der Pipeline. Einige Sachen habe ich noch auf dem Zettel, aber für genauere Recherchen fehlt mir die Zeit. Also, was hat sich in Lateinamerika getan?

Brasilien

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 16/2019 - Seven BridgesRon Halliday wohnt seit langer Zeit in Südamerika, mittlerweile in Brasilien. Ich hatte hier schon mal sein pfiffiges Kartenspiel Revanche erwähnt, dessen Veröffentlichung leider noch auf sich warten lässt. Als Kartograph hat er mit Seven Bridges nun sein eigenes Spezialgebiet betreten.
Seven Bridges könnt Ihr derzeit auf Kickstarter unterstützen. Für dieses Spiel gilt der Untertitel „Stroll and Write“, also „Bummeln und Schreiben“. Es basiert auf dem sogenannten Königsberger Brückenproblem – Mathematiker Leonard Euler bewies 1736, dass es Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 16/2019 weiterlesen

Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 4)

Vielleicht habe ich mich mit meinem Plan, zumindest die Spiele vorzustellen, die aus Asien und Lateinamerika kommen, ein bisschen übernommen. Jedes Mal, wenn ich denke, jetzt sollte ich alles erwischt haben, finde ich weitere Verlage. Ich komme kaum noch hinterher. Ich werde auf jeden Fall noch einen fünften Teil nachschieben müssen… der kommt dann irgendwann nächste Woche, mit den noch fehlenden Verlagen aus der offiziellen Ausstellerliste (zumindest denen, bei denen mir eine Kontaktaufnahme gelingt).

Über einen brasilianischen Stand hatte ich ja schon berichtet, aber es wird noch einen weiteren geben, nämlich den von Conclave Editora (4-I103). Die kommen vor allem mit dem Spiel Gnomopolis von Igor Knop and Patrick Matheus (€40). Hier bauen die Spieler*innen eine Gnom-Siedlung. Die Gnome ziehen sie in Form von Gnomeeples aus einer Tasse und setzen sie ein, um Gebäude zu aktivieren, neue Gebäude zu errichten oder die Zusammensetzung des Tasseninhalts zu verändern. Wer am Ende die am besten funktionierende Siedlung errichtet hat, gewinnt das Spiel, das von Marcelo Bastos und Patrick Matheus illustriert wurde. Vorbestellen könnt Ihr es hierNeben Gnomopolis bringt Conclave noch mindestens drei weitere Spiele als Demo-Exemplare mit, nämlich das von mir schon mal angekündigte A Fuga da Torre von Daniel Alves und Eurico Cunha Neto, Soberano von Lincoln Castro, ein minimalistisches Deckbauspiel, bei dem man Einfluss auf zwei mächtige Familien zu erlangen sucht, um den vakanten Königsthron besteigen zu können, sowie die erfrischend kurze Fußballsimulation Revanche von Ron Halliday, die dieser in Brasilien schon in Kleinstauflage im Selbstverlag herausgebracht hat und die nun endlich in einem größeren Rahmen erscheinen soll. Ich habe von einer Reihe Leute viel Lob darüber gehört, darum bin ich darauf sehr neugierig. Das Bild stammt noch von der Erstauflage, ein neues Cover gibt es noch nicht. Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 4) weiterlesen