Schlagwort-Archive: Diego de Moraes

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 17/2020

Hier kommen noch ein paar Neuerscheinungen aus Südamerika, bevor ich mich dann auf die Messevorberichte konzentriere.

Argentinien

Von Elías Fortunato stammt Tu Letra (Dein Buchstabe), ein simples Wortspiel, das ich durchaus auch mal im Sprachunterricht ausprobieren sollte. Ein*e Direktor*in der Runde bekommt einen verdeckten Buchstaben, die anderen Spieler*innen jeweils drei. Dann wird ein Thema der Runde festgelegt (zum Beispiel Tiere). Reihum sagt man nun ein Tier und fragt den*die Direktor*in, ob der verdeckte Buchstabe darin vorkommt. Falls ja, darf man eine Karte ziehen, falls nein, wird eine Karte vom Stapel aufgedeckt. Wer den gesuchten Buchstaben errät, erhält einen Punkt. Es geht also darum, Wörter zu finden, bei denen man den anderen möglichst wenig Hinweise auf den gesuchten Buchstaben preisgibt. Die Illustrationen stammen von Gabriel Pintueles, und erschienen ist das Ganze bei El Dragón Azul. Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 17/2020 weiterlesen

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 13/2020

Ich bin die Tage nicht so recht zum Recherchieren gekommen, daher fällt meine heutige Übersicht sehr dünn aus. Nächstes Mal wird es hoffentlich wieder besser.

Brasilien

Voriges Jahr war bei Dijon Jogos Eduardo Guerras Heróis de San Villano erschienen, ein recht erfolgreiches Spiel, in dem die Spieler*innen Teams von Superheld*innen anführen, die die Stadt San Villano gegen das Böse verteidigen sollen. In der gleichen Stadt ist nun ein neues Spiel angesiedelt, nämlich Revolta em San Villano, ein Roll-and-Write-Spiel, das Guerra und Diego de Moraes gemeinsam entwickelt haben und das von de Moraes und João Pachêco illustriert wurde. In der Stadt ist wieder einmal Chaos ausgebrochen, denn neben den etablierten Superheld*innen nehmen immer mehr Amateur*innen den Kampf gegen das Verbrechen in die eigenen Hände – und sind dabei manchmal schlimmer als die Kriminellen, gegen die sie kämpfen. Aus der Masse der Roll-and-Write-Spiele sticht das Spiel zum einen dadurch heraus, dass alle auf dem gleichen Stadtplan zeichnen, zum anderen durch eine Art Würfelschlange, bei der man eine Weile im Voraus sehen kann, welche Würfel als nächstes zur Verfügung stehen werden. Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 13/2020 weiterlesen

Neue Spiele aus Lateinamerika, Juni 2018

Nachdem der letzte Artikel sehr umfangreich geworden ist, habe ich beschlossen, von nun an eine feste Rubrik „Neue Spiele aus Lateinamerika“ einzurichten (es ist ja doch immer viel Recherche dabei). Bis auf Weiteres ist jetzt der erste Montag im Monat dafür reserviert. Ob das gut klappt, wird sich zeigen, wahrscheinlich werden die Artikel sehr unterschiedlich lang werden, je nachdem, was mir so vor die Füße fällt. Da bin ich selbst gespannt. Aber jetzt fange ich erstmal so an.
Vorweg ein Hinweis darauf, dass ich eine Übersichtsseite über die lateinamerikanischen Verlage eingerichtet habe. Das war eine ziemliche Arbeit, aber wer zufällig nach Lateinamerika unterwegs sein sollte, kann sich ja die Verlage aus dem enstprechenden Land vorher mal genauer ansehen und überlegen, wonach es sich Ausschau zu halten lohnt. Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen, wenn jemand noch was weiß, aber ich finde auch selbst ständig noch was.

Argentinien

Neue Spiele aus Lateinamerika, Juni 2018 weiterlesen