Archiv der Kategorie: Ankündigungen

Der Drude am Dienstag

Hier kommt ein Hinweis in eigener Sache. Ich arbeite ja beim frechverlag in der Abteilung Spiele & Rätsel. Seit kurzem hat unsere Abteilung einen eigenen Instagram-Kanal. Als da die Planung für Inhalte und Programm gemacht wurde, haben meine geschätzten Kolleg:innen immer mal von einem wöchentlichen Video namens „Der Drude am Dienstag“ gesprochen. Ich habe ein bisschen mitgeblödelt, bis mir aufging: Die meinen das ernst. Aber da es keine anderen Freiwilligen gab, ist das jetzt tatsächlich in die Tat umgesetzt worden. Jede Woche (ratet selbst, an welchem Tag) erzähle ich für eine Minute oder so aus meinem Leben als Produktmanager. Eigentlich sind Videos ja gar nicht so mein Metier, und diese Minifetzen auch nicht, aber so ist halt die moderne Welt.

Screenshot aus meiner Videokolumne "Der Drude am Dienstag" auf Instagram.
Vielleicht interessiert es ja die eine oder den anderen, was ich da so mache. Dann findet Ihr das Ganze hier. Falls Ihr bestimmte Themenwünsche haben solltet, könnt Ihr Euch natürlich vertrauensvoll an mich wenden. Und wir freuen uns natürlich, wenn Ihr uns folgt, das ist nämlich bisher noch etwas schleppend losgegangen. Danke!

Wer hätte Interesse an einem Stichspielcon?

Stichspiele erleben zu meiner Freude in letzter Zeit eine Renaissance. Japan hat dabei sicherlich eine große Rolle gespielt, aber auch an anderen Orten ist das nicht zu übersehen. Daher trage ich mich seit einer Weile mit dem Gedanken, mal einen kleineren Con zu organisieren, bei dem sich alles um diese Art von Spielen dreht. Die Definition von Stichspiel sehe ich dabei nicht so eng, alles, was man im Englischen als Shedding Games oder Ladder Climbing Games bezeichnen würde, rechne ich mit ein (eine Liste mit Beispielen aus meiner Sammlung folgt ganz unten).

So Sachen halt.

Ich denke da an ein Wochenende mit vielleicht 20 bis 50 Personen. Stattfinden würde es in Göttingen, und terminlich habe ich Februar 2025 im Auge. Ich würde dann hier Räumlichkeiten organisieren und die Kosten auf alle umlegen (der Anteil an der Raummiete sollte 10 Euro pro Person nicht übersteigen). Übernachtungen kann ich nicht stellen, darum müssten sich alle selbst kümmern (aber ich helfe natürlich gern dabei, wo ich kann). Verpflegung, ebenfalls auf Selbstkostenbasis, könnten wir organisieren, darüber würde ich mir etwas später Gedanken machen beziehungsweise das mit denen besprechen, die dabei sein wollen. Es wäre also kein Con der Art, wo ich morgens die Tür aufmache und hoffe, dass jemand kommt, sondern einer mit vorheriger Anmeldung (vermutlich auch mit einer Vorabüberweisung, das würde ich dann rechtzeitig ankündigen). In jedem Fall geht es mir nicht drum, damit Geld zu verdienen, ich will nur ohne Minus rauskommen. Wer hätte Interesse an einem Stichspielcon? weiterlesen

Beeple-Osterauktion für einen guten Zweck

Liebe Alle,
im Beeple-Netzwerk gibt es seit heute wieder eine Auktionswoche. Aus dem Fundus der Beeple-Mitglieder sowie aus Spenden von Verlagen werden vor allem Spiele und Spiele-Pakete versteigert, darunter auch einige Besonderheiten, die Ihr sonst nicht so einfach kaufen könnt. Der Erlös fließt dieses Jahr wieder an die Deutsche Kinderkrebsstiftung.

Ich selbst habe diesmal auch etwas beigetragen, nämlich ein gut erhaltenes Exemplar von Erwin Gloneggers Das Spiele-Buch, das von elf Leuten signiert ist, die in dem Buch erwähnt werden. Die meisten Signaturen waren schon drin, als ich es vor Jahren von Reinhold Wittig geschenkt bekommen haben, ich habe nur noch eine weitere aufgetan. Signiert haben:

Werner Hodel
Reiner Knizia
Max Kobbert
Wolfgang Kramer
Michel Matschoss
David Parlett
Alex Randolph
Hans Rüttinger
Klaus Teuber
Karin und Reinhold Wittig

Alex Randolph und Klaus Teuber sind bereits verstorben, einige der anderen altersbedingt nur noch selten auf Veranstaltungen anzutreffen. Ist also eine ziemlich einmalige Gelegenheit, würde ich sagen. Vielleicht interessiert es ja jemanden von Euch.

Aber auch die anderen 37 Versteigerungsposten sind nicht zu verachten, da gibt es einiges zu entdecken. Den direkten Link zur Auktion findet Ihr hier.

Heiße Empfehlung: Lençóis in der Spieleschmiede

Ab und zu empfehle ich mal deutschen Verlagen ein Spiel, das ich auf meinen Streifzügen durch ferne Kontinente entdeckt habe und das mich begeistert. Ganz gelegentlich führt das dazu, dass das Spiel anschließend auf dem heimischen Markt erscheint. Wie zum Beispiel das Mikrospiel Lençóis aus Brasilien.
Seit heute ist Lençóis als Teil der Kleinen Feinen für zwei Wochen in der Spieleschmiede im Crowdfunding. Was kriegt Ihr für die 5 bis 8 Euro, die Ihr da investieren müsstet?

Lençóis
Heiße Empfehlung: Lençóis in der Spieleschmiede weiterlesen

Die Oster-A(u)ktion 2022 von Beeple – macht mit!

Wie schon im letzten Jahr gibt es auch 2022 wieder eine Oster-Auktion von Beeple.  Wir versteigern dabei vom 9. bis zum 18. April Spiele aus unserem Fundus sowie Spendenpakete von Verlagen für einen guten Zweck, diesmal für die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine. Den vollständigen Ankündigungstext findet Ihr hier, die Spieleliste füllen wir in den nächsten Tagen. Vielleicht habt Ihr ja die Möglichkeit, auf das eine oder andere Spiel zu bieten. Viel Spaß!

Die Oster-A(u)ktion von Beeple – macht mit!

Seit heute ist die Oster-Auktion von Beeple online. Dabei versteigern die Beeple-Mitglieder Spiele aus ihrem Fundus. Der komplette Erlös geht an die Waldpiraten, das ist ein Projekt der deutschen Kinderkrebsstiftung. Wie die Aktion genau abläuft, was es für Spiele zu ersteigern gibt und den aktuellen Stand der Gebote könnt Ihr hier erfahren. Vielleicht ist ja was Spannendes für Euch dabei (Tipp: Es ist auch ein Spiel von mir dabei). Und wenn nicht, hilft es auch, wenn Ihr diesen Aufruf weiterverbreitet. Danke!

Neues von Kickstarter

Ich bin ja gar nicht so oft auf Kickstarter unterwegs, und als Kickstarter-Radar taugen andere Blogs mehr als meins. Aber ich möchte Euch doch zwischendurch gern auf zwei Projekte aufmerksam machen, die mir am Herzen liegen, zumal ich, wenn auch eher am Rande, an ihnen beteiligt bin.

Da wäre einmal Macaron. Ich hatte in meinem Messenachbericht schon erwähnt, dass ich es auf Tabletopia ausprobiert habe, und ich möchte noch mal Werbung dafür machen. Macaron ist ein Stichspiel mit einem schönen Wertungsmechanismus. Es gibt in jeder Runde zwei Trumpffarben und eine Allergiefarbe (die auch eine der Trumpffarben sein kann). Trumpffarben gewinnen einen Stich wie gewohnt, ist mindestens eine Karte der Allergiefarbe im Stich, gibt es für diesen keine Punkte. Ich habe Macaron zweimal zu viert gespielt, und da glänzt es allemal. Aber auch in anderen Besetzungen macht es einen guten Eindruck. Ihr könnt zu fünft spielen, und zu viert auch in einer Teamvariante. Zu dritt und zu zweit lebt es vom wechselnden Festlegen von Trumpf- und Allergiefarbe, und außerdem ist es das einzige mir bekannte Stichspiel mit einem Solitärmodus. Das sollte doch die eine oder den anderen interessieren. Das verlinkte Rezensionsvideo ist zwar toll in Szene gesetzt, aber leider ist wohl mehr Energie da hineingeflossen als in die Beschäftigung mit dem Spiel, sodass die eigentlichen Besonderheiten gar nicht zur Geltung kommen. Für mich steckt in Macaron durchaus mehr drin als nur lauter altbekannte Stichspielkost.
Was ich damit zu tun habe? Ich übersetze für Autor Ta-Te Wu die Spielregel ins Deutsche.

Neues von Kickstarter weiterlesen

Die Spiel Digital – ein Ausblick

Nach den ganzen Vorschauartikeln zu den einzelnen Verlagen, die doch ziemlich in Arbeit ausgeartet waren (und die ja auch nicht die einzigen Vorbereitungen waren), will ich jetzt noch einen kleinen persönlichen Ausblick auf die kommende Spiel Digital wagen.

Wie den meisten regelmäßigen Essen-Besucher*innen wird mir vieles fehlen. Für mich steht in Essen im Mittelpunkt, dass ich viele liebe Leute treffe, die ich sonst das ganze Jahr über nicht sehen kann. Natürlich entdecke ich auch neue Spiele, aber es sind die persönlichen Begegnungen, die mich jedes Jahr in Essen so glücklich machen. Und das kann mir die Spiel Digital nicht ersetzen.

Wenn ich daher die kommenden Tage als sowas Ähnliches wie die Messe in Essen ansehen würde, wäre ich also ziemlich sicher unzufrieden. Aber in den letzten Wochen habe ich mir klargemacht, dass es eben auch kein Essen-Ersatz ist, sondern etwas Eigenständiges, das ich mir möglichst losgelöst von meinen gewohnten Vorstellungen ansehen muss. Ich habe bislang keine digitale Spieleveranstaltung besucht und lasse mich daher auf was ganz Neues ein. Und seit ich mir das klar gemacht habe, freue ich mich auch endlich drauf. Die Spiel Digital – ein Ausblick weiterlesen

Vorbericht zur Spiel Digital: Nibcard (Nigeria)

Von Nibcard, dem zentralen nigerianischen Spieleverlag war in diesem Blog ja schon des Öfteren die Rede. Seit ich erstmals Kontakt mit Kenechukwu Ogbuagu (KC) aufgenommen habe, haben sich erfreulicherweise auch ein paar andere nigerianische Autor*innen aus der Deckung gewagt und ihre eigenen Spiele veröffentlicht, was in meinen Augen entscheidend ist, wenn die Entwicklung der nigerianischen Spieleszene nachhaltig sein soll. Nibcard bleibt diesen allerdings nicht zuletzt durch die größere Erfahrung einen Schritt voraus. KC hatte ja letztes Jahr schon nach Essen kommen sollen, was durch die spektakuläre Ineffizienz der deutschen Bürokratie vereitelt worden war. Nun ist Nibcard zumindest virtuell mit einem Stand vertreten. Dem ersten aus Nigeria, und vielleicht aus Afrika überhaupt? Da bin ich gerade nicht sicher.

Am Stand wird es einige der älteren Nibcard-Spiele geben, dazu zwei Neuheiten. Da wäre einmal die Neuausgabe von Battle of Adrica. Hier geht es darum, sich ferne Ländereien im Kontinent Adrika unter den Nagel zu reißen. Das Ganze ist recht abstrakt gehalten und ein reines Kampfspiel um die Hegemonie in sieben Ländern. Man schießt sich gegenseitig seine Meeplesoldaten um und versucht, auf möglichst vielen Ländern allein stehen zu bleiben. Natürlich handelt es sich um eine kaum versteckte Anspielung auf die europäische Eroberung Afrikas. Ich kann ja mit reinen Kriegsspielen nicht so sehr viel anfangen, aber natürlich finde ich es interessant, ein Spiel mit dem Thema Besetzung (und daraus folgend: Kolonialismus) aus Afrika zu sehen. Stark abstrahiert also, auch wenn sich da aus einem einzelnen Spiel natürlich keine Tendenz ableiten lässt.

Nibcard: Battle of Adrica Vorbericht zur Spiel Digital: Nibcard (Nigeria) weiterlesen

Vorbericht zur Spiel Digital: Taiwan Boardgame Design

Dass sich in Taiwan so eine lebendige Spieleszene entwickelt hat, freut mich besonders, denn als ich vor rund 20 Jahren in Taiwan gewohnt habe, war davon noch nichts zu spüren gewesen. Seither ist dort einfach sehr viel passiert, und dass wir hier in Deutschland davon etwas mitkriegen, liegt insbesondere an Taiwan Boardgame Design (TBD), einem Bindeglied zwischen einer Reihe kleinerer bis mittelgroßer taiwanischer Verlage. TBD präsentiert jedes Jahr in Essen eine bunte Mischung von Spielen, und immer wieder sind spannende Sachen dabei. Wer mehr über TBD erfahren möchte, findet in diesem Artikel aus dem Februar noch ein bisschen was über meinen Besuch dort im letzten Jahr. Außerdem habe ich mit Andreas von Cliquenabend und Georgios von Spielbar eine einstündige Sendung über das Programm von TBD aufgenommen, das als Teil des Beeple-Messeradios ausgestrahlt werden wird. Näheres dazu gebe ich ein paar Tage vor der Messe bekannt, dann sollten die genauen Sendeplätze feststehen.

Jetzt komme ich aber erstmal zum Wichtigsten, nämlich den Spielen, die TBD auf der Spiel Digital vorstellt.

Zwei neue Spiele (und eine neue Ausgabe von Cat Sudoku) stammen von Ta-Te Wu von Sunrise Tornado Studio. Wie immer darf ein Katzenspiel nicht fehlen. Das ist diesmal Cleocatra, ein Legespiel um Katzen in alten Ägypten. Die Spieler*innen haben die Aufgabe, Katzen aus Pyramiden zu retten. Die Pyramiden bestehen aus einer Auslage, die sich ständig verändert. Man versucht dabei, seine Retter*innen auf Feldern zu werten, die zu möglichst vielen verschiedenen Katzenplättchen benachbart sind. Cleocatra ist ein kurzes und recht simples Spiel mit charmanten Illustrationen.

Taiwan Boardgame Design: Cleocatra Vorbericht zur Spiel Digital: Taiwan Boardgame Design weiterlesen