Schlagwort-Archive: frechverlag

Blockits – das erste argentinische Spiel auf dem deutschen Markt

Hier kommt mal wieder eine kleine Werbung in eigener Sache. Etwas, das ich an meinem Job mag, ist, dass ich Spiele aus fernen Ländern nach Deutschland bringen kann. Im Januar hatte ich das schon mit Drachentanz und Veggie Crash aus Taiwan machen können, und Mitte April erstmals mit einem Spiel aus Lateinamerika, nämlich mit Blockits von Alejandra Pini. Das ist zuerst 2022 unter dem Titel Juanito Blockits in Argentinien erschienen und war auch auf meiner Reise nach Chile schon überall zu sehen. Warum Juanito? Es gibt ein argentinisches Videospiel namens Juanito Arcade Mayhem, in dem eine Figur namens Juanito unter anderem Tetris-Blöcke abschießt. Die Leute dahinter waren mit dem Verlag El Dragón Azul befreundet, der nach einer passenden Einbettung für ihr Spiel Blockits suchten und dann die Optik des Videospiels übernommen haben (Illustrationen von María Paolo). Wir haben den Namen Juanito nicht mit nach Deutschland gebracht, sondern es bei Blockits belassen (wie übrigens auch der chilenische Verlag Salta pal lao).

Blockits - deutsche und argentinische Ausgabe
Links die argentinische, rechts die deutsche Ausgabe.

Blockits – das erste argentinische Spiel auf dem deutschen Markt weiterlesen

Neu ab 9. August: Verplant & Zugestellt

Ich hab hier erwartungsgemäß lange nichts mehr geschrieben, aber ich freu mich gerade darüber, dass am 9. August Verplant & Zugestellt erscheint. Ich war zwar nicht der Produktmanager des Spiels (das schon vor meiner Zeit im frechverlag angenommen worden war), aber konnte hier und da dazu beitragen. Und ich glaube, ganz und gar nicht neutral, dass es richtig gut geworden ist und ein bisschen Aufmerksamkeit gebrauchen könnte.

Verplant & Zugestellt

Verplant & Zugestellt ist ein Spiel von Steffen Hacker, in dem Ihr Räume, Wohnungen oder ganze Gebäude einrichten sollt. Ihr habt jeweils einen Auftrag, den es zu erfüllen gibt. Aber leider will die Kundschaft meistens viel zu viel, und das passt alles gar nicht zusammen. Da heißt es Kompromisse schließen und auch mal einen Wunsch zu ignorieren, damit das Gesamtbild stimmt. Die Kunst dabei ist es, die nötigen Freiflächen (also die Bereiche, die frei bleiben müssen, damit alle Möbel erreichbar sind) möglichst gut einzusetzen.

Auslage für das Szenario „Der Proberaum im alten Schuppen“

Reihum deckt Ihr Möbelkarten auf, von denen Ihr zunächst nur eine grobe Beschreibung habt, so wie „großer Schrank“ oder „kleiner Tisch“ oder sowas. Auf der Rückseite gibt es dann verschiedene Formen, und wer dran ist, bestimmt, welche Form in den vor Euch liegenden Grundriss eingetragen werden muss. Besonders gern werden da solche gewählt, die ausgerechnet in Deine Planung nicht mehr reinpassen.

Die dazu passende Seite aus dem Auftragsbuch

Im Spiel gibt es 25 Aufträge mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, von denen jeweils ein paar durch eine kleine Geschichte verbunden sind. Die Aufträge sind auch alle mehrfach spielbar, das ist also kein einmaliger Spaß.
Wer sowas wie Flip-&-Write-Spiele mag, ist hier gut aufgehoben, weil es thematischer ist als die meisten Spiele des Genres. Ich hoffe, Ihr guckt es Euch mal an. 🙂

Ich war leider nicht skrupellos genug, um den Einbau der Musikanlage in den Schuppen meiner Tochter zu verhindern… so hat es nur zu einem Gleichstand gereicht.