Vorbericht zur Spiel Digital: Mandoo Games (Südkorea)

Mandoo Games präsentiert A la Mesa!, ein kreatives Kochspiel von Yohan Goh und Josep M. Allué, bei dem man einem Gast ein Gericht aus gedrafteten Zutaten zubereiten muss. Dazu gibt es eine opulent ausgestattete Spielküche, in der man die Zubereitung vorspielt. Der Gast verteilt dann Punkte für die beste Kreation. Einen Eindruck von diesem sehr ungewöhnlichen Spiel kann man in diesem Video gewinnen.

Mandoo Games, A la Mesa!

Box Monster von Romain Caterdjian ist von Dixit-Künstlerin Marie Cardouat illustriert worden und sollte schon deshalb für Aufsehen sorgen. Es besteht aus einer Monsterschachtel, in der jede Menge Dinge liegen. Auf Kommando stecken alle ihre Hände durch Löcher in die Schachtel und versuchen, bestimmte Dinge zu finden, allerdings müssen sie immer zu zweit das Gleiche herausholen, um zu punkten.

Motley West von Ikhwan Kwon ist ein schnelles Spiel mit Wildwest-Thema, bei dem man reihum Karten aufdeckt, sie dann aber mit der Hand wieder zudeckt. Meint man, dass bestimmte Kartenkombinationen auf dem Tisch liegen, muss man auf einen Sheriffstern hauen und wird im Erfolgsfall belohnt. Die Illustrationen sind von Hami. Hier ist ein Video dazu.

Black Swan ist eine Neuauflage eines älteren Kartenspiels von Gary Kim, das nun mit Klötzchen gespielt wird. Es ist eine Art Stichspiel, bei der immer die siebte Karte den Stich gewinnt, aber erstens kann man statt einer einzelnen Karte auch bestimmte Kartenkombinationen legen, und zweitens können Karten Pluspunkte, Minuspunkte oder gar nichts einbringen. Nach dem, was ich höre, sollte man das zu viert in Zweierteams spielen, obwohl es auch weitere Spielmodi gibt.

Für Leute wie mich, die mal Orientalistik studiert haben, hat der Name Dunhuang einen gereadezu magischen Klang, weil dort im Jahr 1900 rund 50000 mittelalterliche Texte entdeckt wurden, die die Wissenschaft auch heute noch beschäftigen. In Merchants of Dunhuang von Gabriele Bubola (illustriert von Martin Mottet) geht es allerdings um den Handel in der alten Stadt an der Seidenstraße. Hier schickt man ein Kamel über eine Auslage und sammelt damit Warten ein, an denen man später die Mehrheit haben möchte. Hier ist das Video dazu.
Motley West, Black Swan und Merchants of Dunhuang werden während der Spiel Digital über Nice Game Shop erhältlich sein, Merchants of Dunhuang kann man auf Tabletopia ausprobieren.

Eine Übersicht über alle meine Vorschauartikel zur Spiel Digital gibt es hier.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mandoo Games.

2 Gedanken zu „Vorbericht zur Spiel Digital: Mandoo Games (Südkorea)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert