Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 9/2021

Argentinien

In Spaghetti Western spielt Ihr jeweils eine Bande Gesetzloser und versucht, die Ordnungskräfte zu überlisten. Neben legalen Geschäften überfallt Ihr auch Banken und begeht andere Straftaten, alles mit dem großen Ziel vor Augen, am Ende eines Tages über die imposante Summe von 50 Dollar zu verfügen und damit das Spiel zu gewinnen. Um das zu erreichen, müsst Ihr neue Outlaws anwerben und aufpassen, dass Ihr keine wieder verliert, was im Wilden Westen leicht mal vorkommt. Denn überall warten Sheriffs, die Galgenschlinge oder auch Duelle mit Mitgliedern anderer Banden. Autor und Illustrator von Spaghetti Western ist Facundo „MrExes“ Velilla, und es erscheint bei Cuis.

Mexiko

Mit unterschiedlichem Erfolg sind derzeit gleich drei mexikanische Projekte auf Kickstarter zu finden. Backyards of Frutabaja hat kaum Beachtung gefunden, da ist ein Neustart bereits angekündigt.

Ebenfalls noch nicht über den Berg ist Saúl Sánchez‘ Patria Libre. Es geht um die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien, um die von 1810 bis 1821 gerungen wurde (wie überhaupt bis 1825 nahezu ganz Lateinamerika unabhängig wurde). In Patria Libre kämpft eine aufständische gegen eine royalistische Seite (im Spiel zu dritt kommt das Militär dazu). Dabei baut man seine Truppen in einzelnen Regionen aus und versucht sich die Unterstützung der lokalen Bevölkerung zu sichern, wofür man originelle Befehlschips aufeinanderstapelt (sie sind so gestaltet, dass man auch die Befehle der unten ligenden Chips erkennen kann; außerdem kann man sie vom Spielfeld nehmen und umdrehen wobei dann jeweils ein anderer Befehl zum Vorschein kommt). Wer die meisten Siegpunkte ergattert, sichert Mexiko für die spanische Krone oder erkämpft die Unabhängigkeit. Der Verlag heißt Malinche Games, und es gibt auch deutsche Regeln.

Keine Probleme mit der Finanzierung hatte dagegen Kiwi Chow Down von Pepe Macba und Rubén Hernández Santillán (illustriert von Ivan Escalante), das vom Erfolgsteam Detestable Games/Draco Studios herausgegeben wird. Die Zahl der Unterstützer:innen ist deutlich vierstellig, da sollte eher nichts mehr anbrennen. Es geht um Kiwis, die Kiwis fressen (Ihr wisst schon, was was ist). Auf einer Insel mit leckeren Kiwis breiten sich hungrige Kiwis aus und versuchen, vitamin- und siegpunktreiche Früchte zu futtern. Ihr bewegt Euren Kiwischwarm über die Insel, fresst oder baut, um zusätzliche Fähigkeiten zu erlangen. Wer sich allerdings überfrisst, explodiert, was nicht unbedingt eine gute Idee ist. Die Kampagne läuft noch bis zum 27. Mai

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Rechte-Inhaber:innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert