Die Spiel Digital 2021

Letztes Jahr konnte die Spiel Digital trotz einiger Probleme den Schmerz über die ausgefallene Präsenzmesse zumindest ein bisschen betäuben. Damals hieß es, die Investitionen in die Plattform würden sich eh nur rentieren, wenn sie auch in zukünftigen Jahren genutzt würde. Kurz durften wir also davon träumen, dass auch Leute, die nicht nach Essen reisen können, ein paar Möglichkeiten haben würden, sich zugehörig zu fühlen. Die Präsenz vieler Verlage aus Übersee war eine tolle Sache, an die ich mich gern erinnere.
In diesem Jahr wurde die Teilnahme an der Spiel Digital auf die Verlage begrenzt, die auch einen Präsenzstand gebucht hatten. Dafür mag es Gründe geben, aber es war eigentlich gleich klar, dass kaum ein Verlag genügend Kapazitäten haben würde, beides gleichzeitig zu stemmen. Das hat sich nun bewahrheitet. Die Spiel Digital findet praktisch nicht statt. Ich habe mich gerade mal durch sämtliche Verlagsstände durchgeklickt. Hier sind ein paar Screenshots:

So ungefähr sehen weite Teile der Verlagsübersicht aus.

Von einem bekannten, international erfolgreichen Verlag.

Von einem größeren deutschen Verlag.

Insgesamt habe ich sechseinhalb Verlage gefunden, die Online-Spielrunden anbieten. Vielleicht habe ich irgendwo versteckte Links übersehen, aber es ist wirklich sehr, sehr wenig los. So wie die Plattform in diesem Jahr genutzt wird, hat sie keinen Sinn. Ich hoffe, dass das Konzept für nächstes Jahr überarbeitet wird (auch wenn ich dann hoffentlich selbst wieder auf der Präsenzmesse anwesend sein kann).

Um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist kein Vorwurf an kleinere oder auch größere Verlage, dass ihre ein bis wenigen Leute sich nicht zerreißen. Darum zeige ich hier auch nicht mit dem Finger auf irgendjemanden. Es ist nur einfach schade, dass das Konzept so gescheitert ist. Um jetzt denen, die was anbieten, nicht auch noch das Publikum abzugraben: Guckt doch mal bei Amigo, Board Game Circus, Feuerland, Hans im Glück,  Kosmos oder Pegasus vorbei (wenn ich jemanden vergessen haben solltet, sagt gern Bescheid) und sorgt dafür, dass die nicht auch noch aufgeben. Der sechseinhalbte Verlag ist EmperorS4, dessen Neuerscheinungen Ihr auf dem TBD-Discord-Server ausprobieren könnt.

4 Gedanken zu „Die Spiel Digital 2021

  1. Hi, Hilko,

    Thanks for sharing this information.
    Yesterday, I spent about 15 min on the Spiel.DIGITAL site trying to search for some games and publishers to see what they have prepared for the online community. At first, I was like, did I type the wrong names? Or are there some tricks for the search filter?
    Now I know the site is good. But the publishers really don’t have time to do both physical booths and online events at the same time.
    I’m thinking, if today I’m working at our booth in Essen, I’ll probably not care about the DIGITAL part of the fair, too.

    It’s sad but true. Virtual forms are not for boardgame conventions, yet.

  2. Tja, da zeigt sich wieder einmal, dass die Verlage in Deutschland zu großen Teilen eben doch klassische Verlage – also Dinosaurier – sind. Digital ist zu neu und zu unbekannt…

    1. Ich bin nicht so sicher, ob ich das aus der aktuellen Spiel Digital herauslesen kann. Vielleicht war es auch einfach zu viel Aufwand. Oder eine knallharte Abschätzung von Kosten und Nutzen. Da die Spiel Digital kaum beworben wurde, war da ja auch nicht mit so sehr viel Publikum zu rechnen.

  3. Hi, danke für den Kommentar.
    Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Einige Verlage hatten ein super Angebot auf der Spiel digital – mit Bildern der Spiele, kurzen Erläuterungen worum es geht, Links zu Rezensionen und soger digitalen Repräsentationen auf Tabletopia sowie – ganz wichig – links zum Onlineshop, damit auch das Konsumbedürfnis nicht zu kurz kommt.
    Leider gab es aber bei so vielen Austellern so wenig Info dass die Spiel digital insgesamt nicht so wahnsinnig attraktiv war.
    Ich hoffe auch sehr, dass die Spiel-Digital nicht untergeht, auch wenn ich verstehe, wieviel Zusatz-Aufwand sie macht. Es sollte doch genug Leute wie mich geben, für die die Reise nach Essen zu weit ist, die beim größten Brettspielfest der Welt aber doch auch dabei sein wollen (halt online) und auch Geld ausgeben würden. Und vielleicht gäbe es auch kleine Verlage rund um die Welt, die sich eine physische Messe-Präsenz nicht leisten können – ein Online-Angebot aber stemmen könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.