Schlagwort-Archive: Sanderson Virgolino

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 18/2019

Argentinien

Fast Food von Joel Pelegrino Hotham hatte es bis ins Finale der Premios Alfonso X geschafft und war allenthalben gelobt worden. Nun gibt es eine Neuausgabe namens Argentidados, mit mehr argentinischem Patriotismus. Statt Burgern mit Pommes heißt es nun, durch Würfel vorgegebene argentinische Nationalsymbole zu erkennen und schnell zuzugreifen. Eine internationale Zielgruppe dürfte diese Ausgabe wohl eher weniger ansprechen, aber Spiele mit Themen aus der nationalen Geschichte oder sonstigen nationalen Identität sind in Lateinamerika allemal häufiger zu finden als Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 18/2019 weiterlesen

Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 6/2019

Nachdem ich von einer längeren Krankheit außer Gefecht gesetzt war, komme ich jetzt hoffentlich langsam wieder in die Spur. Ich habe wahrscheinlich ein paar lateinamerikanische Neuerscheinungen verpasst, aber einige habe ich auch gefunden. Ich will auch versuchen, ein paar von den verpassten Sachen nachzureichen. Aber erstmal viel Spaß mit der heutigen Folge.

Argentinien

Die Älteren unter Euch werden sich erinnern, dass es vor langer Zeit mal Filmdosen gab, meist schwarze, fest verschließbare Plastikdosen, in denen Filme verkauft wurden. Aus diesen Dosen konnte man allerhand machen. In den Achtzigern und Neunzigern stieß ich verschiedentlich auf Hör-Memory-Spiele, bei denen diese Dosen paarweise mit irgendwelchen Sachen befüllt wurden und man dann durch Schütteln herausfinden musste, was drin ist und sich merken musste, wo es steht. Das war meist sauschwer. Eine ähnliche Idee zur Abwandlung des altbekannten Memory-Prinzips hatte Maximiliano Carrizo für sein Spiel Memotoc. Es besteht aus kleinen Plastikdeckeln, in deren Innerem man verschiedene Materialien und Oberflächen fühlen kann, ohne sie zu sehen. Nur mit dem, was die Finger spüren, muss man nun versuchen, Paare zu finden. Carrizos Spiel erscheint nun im Verlag Evos Juegos y Juguetes. Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 6/2019 weiterlesen

Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 1)

Auch in diesem Jahr will ich einen kleinen Überblick darüber geben, was mich auf der Messe in Essen besonders reizt. Natürlich liegt mein Schwerpunkt dabei nicht auf den großen deutschen Verlagen, sondern auf den kleineren, meist aus fernen Ländern (obwohl ich hier und da auch mal eine Ausnahme mache). Das liegt nicht etwa daran, dass mich andere Spiele überhaupt nicht interessieren würden, sondern eher daran, dass ich dafür keine Messe brauche, denn die meisten deutschen Spiele kriege ich hinterher problemlos noch zu sehen, dafür brauche ich nicht nach Essen zu fahren. Und da ich dieses Jahr leider, leider nur von Mittwoch bis Freitag dort sein kann, muss ich mir meine Zeit gut einteilen. Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 1) weiterlesen