Schlagwort-Archive: Chih-Fan Chen

Vorbericht zur Spiel Digital: Taiwan Boardgame Design

Dass sich in Taiwan so eine lebendige Spieleszene entwickelt hat, freut mich besonders, denn als ich vor rund 20 Jahren in Taiwan gewohnt habe, war davon noch nichts zu spüren gewesen. Seither ist dort einfach sehr viel passiert, und dass wir hier in Deutschland davon etwas mitkriegen, liegt insbesondere an Taiwan Boardgame Design (TBD), einem Bindeglied zwischen einer Reihe kleinerer bis mittelgroßer taiwanischer Verlage. TBD präsentiert jedes Jahr in Essen eine bunte Mischung von Spielen, und immer wieder sind spannende Sachen dabei. Wer mehr über TBD erfahren möchte, findet in diesem Artikel aus dem Februar noch ein bisschen was über meinen Besuch dort im letzten Jahr. Außerdem habe ich mit Andreas von Cliquenabend und Georgios von Spielbar eine einstündige Sendung über das Programm von TBD aufgenommen, das als Teil des Beeple-Messeradios ausgestrahlt werden wird. Näheres dazu gebe ich ein paar Tage vor der Messe bekannt, dann sollten die genauen Sendeplätze feststehen.

Jetzt komme ich aber erstmal zum Wichtigsten, nämlich den Spielen, die TBD auf der Spiel Digital vorstellt.

Zwei neue Spiele (und eine neue Ausgabe von Cat Sudoku) stammen von Ta-Te Wu von Sunrise Tornado Studio. Wie immer darf ein Katzenspiel nicht fehlen. Das ist diesmal Cleocatra, ein Legespiel um Katzen in alten Ägypten. Die Spieler*innen haben die Aufgabe, Katzen aus Pyramiden zu retten. Die Pyramiden bestehen aus einer Auslage, die sich ständig verändert. Man versucht dabei, seine Retter*innen auf Feldern zu werten, die zu möglichst vielen verschiedenen Katzenplättchen benachbart sind. Cleocatra ist ein kurzes und recht simples Spiel mit charmanten Illustrationen.

Taiwan Boardgame Design: Cleocatra Vorbericht zur Spiel Digital: Taiwan Boardgame Design weiterlesen

Messevorschau 2019: Taiwan (Teil 3) – TBD

Hier kommt wie angekündigt der Rest der TBD-Spiele. Über die anderen hatte ich hier berichtet. 

TAIWAN

Messevorschau 2019: Taiwan (Teil 3)Kung Fu (€20) von Zong-Hua Yang erscheint in seinem Selbstverlag Good Game Studio und ist ein kombiniertes Karten- und Würfelspiel. Die Spieler*innen treten in einem Kampf Alle gegen Alle an. In jeder Runde greift eine*r alle anderen an. Man wählt drei Handkarten aus und ordnet diesen seine persönlichen Würfelergebnisse zu. Natürlich versucht man, als Letzte*r übrig zu bleiben (oder zumindest am wenigsten Schaden davonzutragen. Zong-Hua Yangs massives Spiel Taiwan war schon letztes Jahr erhältlich und hat einige Freund*innen gefunden. Nun ist es wieder mit von der Partie (für €40). Man spielt darin den Bauboom und den wirtschaftlichen Aufschwung Taiwans zum „Tigerstaat“ nach. Dabei muss man Messevorschau 2019: Taiwan (Teil 3) – TBD weiterlesen

Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 4)

Vielleicht habe ich mich mit meinem Plan, zumindest die Spiele vorzustellen, die aus Asien und Lateinamerika kommen, ein bisschen übernommen. Jedes Mal, wenn ich denke, jetzt sollte ich alles erwischt haben, finde ich weitere Verlage. Ich komme kaum noch hinterher. Ich werde auf jeden Fall noch einen fünften Teil nachschieben müssen… der kommt dann irgendwann nächste Woche, mit den noch fehlenden Verlagen aus der offiziellen Ausstellerliste (zumindest denen, bei denen mir eine Kontaktaufnahme gelingt).

Über einen brasilianischen Stand hatte ich ja schon berichtet, aber es wird noch einen weiteren geben, nämlich den von Conclave Editora (4-I103). Die kommen vor allem mit dem Spiel Gnomopolis von Igor Knop and Patrick Matheus (€40). Hier bauen die Spieler*innen eine Gnom-Siedlung. Die Gnome ziehen sie in Form von Gnomeeples aus einer Tasse und setzen sie ein, um Gebäude zu aktivieren, neue Gebäude zu errichten oder die Zusammensetzung des Tasseninhalts zu verändern. Wer am Ende die am besten funktionierende Siedlung errichtet hat, gewinnt das Spiel, das von Marcelo Bastos und Patrick Matheus illustriert wurde. Vorbestellen könnt Ihr es hierNeben Gnomopolis bringt Conclave noch mindestens drei weitere Spiele als Demo-Exemplare mit, nämlich das von mir schon mal angekündigte A Fuga da Torre von Daniel Alves und Eurico Cunha Neto, Soberano von Lincoln Castro, ein minimalistisches Deckbauspiel, bei dem man Einfluss auf zwei mächtige Familien zu erlangen sucht, um den vakanten Königsthron besteigen zu können, sowie die erfrischend kurze Fußballsimulation Revanche von Ron Halliday, die dieser in Brasilien schon in Kleinstauflage im Selbstverlag herausgebracht hat und die nun endlich in einem größeren Rahmen erscheinen soll. Ich habe von einer Reihe Leute viel Lob darüber gehört, darum bin ich darauf sehr neugierig. Das Bild stammt noch von der Erstauflage, ein neues Cover gibt es noch nicht. Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 4) weiterlesen

Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 2)

Im zweiten Teil meiner Essen-Vorschau geht es um Spiele aus Taiwan. Zu Taiwan habe ich eine besondere Beziehung, da gucke ich besonders genau hin. „Leider“ kommen mittlerweile viel zu viele Spiele aus Taiwan, als dass ich alle ausprobieren könnte. Auch  mischen sich die Nationalitäten längst – es kommen Spiele von Autor*innen aus anderen Ländern aus Taiwan – nicht mehr nur aus Japan. Aber interessant finde ich trotzdem vieles, und ich habe zumindest versucht, mir einen Überblick zu verschaffen. Also, auf geht’s:

Taiwan Boardgame Design (TBD) ist, wie das auch bei Japon Brand der Fall ist, ein Zusammenschluss von taiwanischen Verlagen, die einen gemeinsamen Stand in Essen betreiben (5-C122). Aus diesem Stand sind in den letzten Jahren immer wieder Perlen hervorgetreten, und ein genauerer Blick lohnt allemal. In diesem Jahr sind gefühlt mehr große Spiele dabei als in den letzten (ich selbst stehe ja mehr auf kleinere Sachen, und mein Budget reicht auch kaum dafür, mehrere größere Sachen zu kaufen). Aber auch für die großen Schachteln finden sich ja immer viele Interessent*innen, also wollen wir mal gucken:
Am meisten lockt mich persönlich Dice Fishing (€18) von Satoru Nakamura, obwohl ich ja eigentlich gar kein so großer Würfelspieler bin. Es gibt eine Art Versteigerungsmechanismus, bei der man damit bietet, mit wie wenigen Würfeln man ein bestimmtes Ergebnis erreichen zu können glaubt. Bei Push Your Luck werde ich leicht schwach, solche Spiele mag ich einfach. Dice Fishing erscheint bei Homosapiens Lab. Cat Rescue von Ta-Te Wu erscheint bei Sunrise Tornado Studio und ist in zwei Versionen erhältlich, einer kompakt eingetüteten für €8 und einer schicken mit Schachtel für €13. Es ist ein kooperatives Spiel, bei dem man streunende Katzen versorgt, in ein Tierheim bringt und dann zur Adoption vermittelt. Wer es vorbestellt, bekommt noch einen rosa Katzenmeeple dazu. Auch Zong-Hua Yangs Spiel mit dem schlichten Namen Taiwan (Good Game Studio, €42) zieht mich an, obwohl es mir am Ende wahrscheinlich zu groß sein wird. Aber immerhin geht es um die Entwicklung Taiwans nach dem zweiten Weltkrieg, und ein Spiel aus Taiwan über Taiwan finde ich natürlich spannend, weil ich selbst mal zwei Jahre dort gewohnt habe. Das sind so die Sachen, die mich am meisten interessieren, aber das ist noch lange nicht alles, was es am TBD-Stand zu entdecken geben wird. Wer mehr über die vielen anderen Spiele wissen will, kann sich auf der Vorbestellungsseite umsehen, wo es auch noch ein paar Spiele aus dem letzten Jahr zu ergattern gibt. Drei Tage im Oktober – die Messevorschau 2018 (Teil 2) weiterlesen