Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 3/2021

Argentinien

Der Name Memes vs 100cia mag erstmal seltsam wirken, bis man versteht, dass das „Memes gegen Wissenschaft“ bedeutet (und der Titel eines Spiels von Nicolás Fernández ist). Das Spiel besteht aus Meme- und Trollkarten, die man für seine Zwecke auszunutzen beziehungsweise auszuschalten versucht. Ausgeschaltete Meme-Karten dreht man nämlich um, und auf der Rückseite sind Sterne (Siegpunkte), die man sammeln möchte. Leider kann es sein, dass finstere Trolle bereits ausgeschaltete Memes wieder in Umlauf bringen. Die Spieler:innen spielen verschiedene Wissenschaftler:innen und können deren spezielle Fähigkeiten nutzen, um sich gegen die Auswüchse der Internetkultur durchzusetzen. Illustriert wurde Memes vs. 100cia von Veronica Vallejo, und der Verlag heißt Neptuno Games.

A las Chapas ist ein Kreativspiel unter Zeitdruck. Es gibt zwei Arten von Karten. Das eine sind Nummernschildkarten, auf denen unter anderem drei Buchstaben zu sehen sind. Gemeinsam mit einer solchen Karte wird noch eine Kategorienkarte aufgedeckt, und dann muss man schnellstmöglich einen Dreiwortsatz bilden, der zu der Kategorie passt und die drei Buchstaben als Anfangsbuchstaben einsetzt. Wer das zuerst schafft, bekommt das Nummernschild (und so viele Punkte, wie dort als Zahl draufstehen). A las Chapas stammt von Aibel Nassif und Julián Tunni (die schon durch Lunes aufgefallen waren) und ist als Gemeinschaftsproduktion von Super Noob Games und El Dragón Azul erschienen. Die Illustrationen stammen von Pancho Pepe, und es gibt drei verschiedene Schachteldesigns mit dem gleichen Inhalt (ähnlich wie bei Sitting Ducks oder Pandemic Legacy).

Peru

Christian Cast hat eigener Aussage zufolge schon vor Jahrzehnten damit begonnen, sich Spiele auszudenken (seit er 12 ist). Nun hat er beschlossen, diese Spielideen auch anderen zugänglich zu machen. Über sein Facebook-Profil stellt er Links zum Download von Print&Play-Dateien bereit. Die Regeln erklärt er in Youtube-Videos (was für mich eine Hürde darstellt, da ich Spanisch zwar leidlich unfallfrei lesen kann, beim Hörverstehen aber noch reichlich Schwierigkeiten habe). Die Spiele haben Illustrationen im Cartoonstil (deren Herkunft mir nicht immer ganz klar ist) und behandeln Themen wie Sport, Computerspielszenarien oder motorradfahrende Mäuse. Wer mehr wissen möchte, findet das Profil hier.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Rechte-Inhaber*innen.

Ein Gedanke zu „Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 3/2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert