Ich arbeite gerade etwas auf Sparflamme, daher gibt es heute nur zwei Neuvorstellungen. Ich bin aber an ein paar weiteren dran, der Stoff geht mir nicht aus…
Argentinien
Eine Art Spielesammlung ist Animal Color von Adán Gabiola, das Ende dieser Woche erscheinen soll. Mit den 42 Karten kann man insgesamt 16 verschiedene Spiele spielen, die eine ziemliche Bandbreite abdecken, von Kinderspielen über Solitärspiele bis hin zu konfrontativen und kooperativen Erwachsenenspielen. Gar nicht so einfach, das zusammenfassend zu beschreiben – aber die Spiele sollen auf jeden Fall kinder- oder zumindest familientauglich sein. Gabiola hat Animal Color selbst illustriert und in seinem Verlag Anfis herausgebracht.
Kolumbien
Aus Kolumbien hatte ich schon länger nichts zu berichten gehabt, da freut es mich, dass ich mal wieder was aufgestöbert habe. Der noch junge Verlag Puppeteer Games hat im Juli seinen Erstling Spell Arena auf den Markt gebracht. Dieses spielt in einer Welt, in der viele Geschichten von legendären, mächtigen Zauberern erzählt werden… die Spieler*innen hingegen schlüpfen in die Rolle von blutigen Anfänger*innen, die sich in einer Arena Zaubersprüche um die Ohren hauen, ohn ernsthaft damit umgehen zu können. Klar, dass es dabei viele, viele Explosionen gibt. Wer zuletzt übrig bleibt, gewinnt das Spiel. Die Karten sind textlastig und auf Spanisch, aber auch eine englische Ausgabe soll noch in diesem Jahr erscheinen. Spell Arena stammt von Daniel Mantilla Santarelli und wurde von Andrés Felipe González illustriert.
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Rechte-Inhaber*ìnnen