Neue Spiele aus Lateinamerika, Teil 10/2020

Diesmal muss ich mich auf zwei Länder beschränken, aber es gibt trotzdem ein paar ganz interessante Sachen zu berichten.

Brasilien

Vorweg natürlich die brandheiße Nachricht, dass erstmals ein brasilianisches Spiel eine Nominierung der SdJ-Jury eingeheimst hat. Die Rede ist natürlich von Jordy Adans Der Kartograph. Herzlichen Glückwunsch!

Beim letzten Mal hatte ich über die Preisträger vom Prêmio Ludopedia berichtet, dabei hatten mir aber noch Informationen über Agarra Dino gefehlt, den Preisträger in der Publikumsgunst im Kinderspielbereich. Das möchte ich jetzt nachreichen. Agarra Dino (Schnapp den Dino) ist ein einfaches Reaktionsspiel, das schon kleine Kinder spielen können. Das Spiel besteht aus Karten mit verschiedenen Dinosauriern drauf, Dinosaurierfiguren und Farbwürfeln. Auf jeder Karte sind außer dem Dino auch Farbpunkte und ein Nahrungssymbol abgebildet. Eine*r würfelt, und dann müssen alle schnellstmöglich den Dino in der gewürfelten Farbe schnappen, aber nur, wenn die Farbe auch auf der Karte zu sehen ist. Es gibt insgesamt vier Spielmodi mit steigendem Schwierigkeitsgrad, bei denen zum Beispiel auch ein Nahrungswürfel ins Spiel kommen kann. Die charmanten Illustrationen stammen von Jersey Giuliano und das Spiel ist bei Idea Jogos Pedagógicos erschienen. Ein*e Autor*in ist nicht angegeben.

Viele lateinamerikanische Verlage, über die ich hier berichte, sind Selbstverlage, und oft gibt es von ihnen auch nur ein Spiel in nicht allzu riesiger Auflage. Wenn es dann mal ein Spiel gibt, das über Jahre hinweg immer mal wieder aufgelegt wird, erweckt das schon meine Aufmerksamkeit. Ein solcher Fall ist Piratas! von Pedro Sales und Renato Simões, das bei Geeks N‘ Orcs mittlerweile in der dritten, aktualisierten Fassung erscheint, komplett neu illustriert von Alex Mamedes. Wenig überraschend schlüpft man in diesem Kartenspiel in die Rolle von Pirat*innen. Es geht darum, zuerst fünf Schätze in die Finger zu kriegen. Dazu muss man offenbar fies und gemein sein, denn die Schätze befinden sich in der Regel in den Händen anderer Pirat*innen. Da muss man dann schon mal die Kanonen klarmachen.

Mexiko

Neben dem im letzten Artikel erwähnten, sehr erfolgreichen Dodos Riding Dinos läuft derzeit noch eine weitere Kickstarter-Kampagne für ein Spiel aus Mexiko, die ihr Finanzierungsziel allerdings erst zur Hälfte erreicht hat. Die Rede ist von Chronicles of Marlis, das ist ein Kartenspiel von Iván Méndez, in dem drei Königreiche um die Macht streiten. Für jedes Reich gibt es ein Kartendeck, das man entweder direkt einsetzen oder nach seinen Vorstellungen zusammenstellen kann (weitere Sets sind in Vorbereitung). Chronicles of Marlis wird von Waclaw Wysocki, Torbjörn Kjällström und Kattya Menéndez illustriert (die Illustrationen dürften ihre Fans finden, die haben was) und soll unter dem Label Kursed Games erscheinen.

Es ist kaum möglich, alle Print-and-Play-Angebote zu erfassen, die in Quarantäne-Zeiten so im Umlauf sind. Aber da auch Verlage natürlich Probleme haben, ihre Spiele wie gewohnt zu testen, stellen manche ihre Ideen zum Download zur Verfügung und bitten um Feedback. Ein Beispiel ist der rege mexikanische Verlag Ludens Games, der um Rückmeldung für das Kartenspiel Pájaros en el Alambre (Vögel auf dem Draht) bittet, das von Israel Ramos stammt. Es geht darum, Karten in einer ausgelegten Reihe so anzuordnen, dass man sich welche davon herausnehmen kann, die dann am Ende Punkte zählen. Es gibt noch keine grafische Gestaltung, bisher werden nur Symbole verwendet, es geht also rein um den Mechanismus und noch nicht um das Vogelthema. Wer sich für so etwas interessiert und Spanisch lesen kann, findet die Dateien hier.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Rechte-Inhaber*innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.