Archiv der Kategorie: In eigener Sache

Neu ab 9. August: Verplant & Zugestellt

Ich hab hier erwartungsgemäß lange nichts mehr geschrieben, aber ich freu mich gerade darüber, dass am 9. August Verplant & Zugestellt erscheint. Ich war zwar nicht der Produktmanager des Spiels (das schon vor meiner Zeit im frechverlag angenommen worden war), aber konnte hier und da dazu beitragen. Und ich glaube, ganz und gar nicht neutral, dass es richtig gut geworden ist und ein bisschen Aufmerksamkeit gebrauchen könnte.

Verplant & Zugestellt

Verplant & Zugestellt ist ein Spiel von Steffen Hacker, in dem Ihr Räume, Wohnungen oder ganze Gebäude einrichten sollt. Ihr habt jeweils einen Auftrag, den es zu erfüllen gibt. Aber leider will die Kundschaft meistens viel zu viel, und das passt alles gar nicht zusammen. Da heißt es Kompromisse schließen und auch mal einen Wunsch zu ignorieren, damit das Gesamtbild stimmt. Die Kunst dabei ist es, die nötigen Freiflächen (also die Bereiche, die frei bleiben müssen, damit alle Möbel erreichbar sind) möglichst gut einzusetzen.

Auslage für das Szenario „Der Proberaum im alten Schuppen“

Reihum deckt Ihr Möbelkarten auf, von denen Ihr zunächst nur eine grobe Beschreibung habt, so wie „großer Schrank“ oder „kleiner Tisch“ oder sowas. Auf der Rückseite gibt es dann verschiedene Formen, und wer dran ist, bestimmt, welche Form in den vor Euch liegenden Grundriss eingetragen werden muss. Besonders gern werden da solche gewählt, die ausgerechnet in Deine Planung nicht mehr reinpassen.

Die dazu passende Seite aus dem Auftragsbuch

Im Spiel gibt es 25 Aufträge mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, von denen jeweils ein paar durch eine kleine Geschichte verbunden sind. Die Aufträge sind auch alle mehrfach spielbar, das ist also kein einmaliger Spaß.
Wer sowas wie Flip-&-Write-Spiele mag, ist hier gut aufgehoben, weil es thematischer ist als die meisten Spiele des Genres. Ich hoffe, Ihr guckt es Euch mal an. 🙂

Ich war leider nicht skrupellos genug, um den Einbau der Musikanlage in den Schuppen meiner Tochter zu verhindern… so hat es nur zu einem Gleichstand gereicht.

Ein neues Abenteuer/A new adventure/Uma nova aventura/Una nueva aventura

(English below/Português abaixo/Español abajo)

Liebe Leute,

jetzt kommt eine große Ankündigung. Ich habe mir nämlich einen alten Traum wahrgemacht und wechsele in die Spielebranche. Ab dem ersten Oktober habe ich eine neue Stelle als Produktmanager für Rätsel und Spiele beim frechverlag in Gerlingen bei Stuttgart. Solltet Ihr diesen Verlag noch nicht so auf dem Schirm haben, liegt das vielleicht daran, dass er sich bisher neben Büchern vor allem auf Rätsel, Krimidinner und Ähnliches spezialisiert hatte. Nun erweitert er aber sein Geschäftsfeld in den klassischen Familienspielbereich. Auf der Messe in Essen nächste Woche werden die ersten Spiele vorgestellt (Stand 2E120). Das heißt, dass ich diese Erweiterung zwar nicht ganz von Anfang an begleite, aber dann die Spiele des nächsten Jahrgangs mitgestalten kann.
Den größten Teil der Arbeit werde ich von zu Hause aus erledigen, aber auch einmal in der Woche für zwei Tage nach Gerlingen fahren. Nach mehr als 20 Jahren in der Erwachsenenbildung ist das kein kleiner Schritt. Aber ich freue mich wie ein Schneekönig auf die neue Aufgabe, die dann fast unmittelbar mit der Messe beginnt.
Leider heißt das aber auch, dass ich neben meinem Arbeitsplatz weitere Sachen ändern muss. In der bisherigen Form kann ich Du bist dran! nicht fortführen. Ich kann ja schlecht für einen Verlag arbeiten und dann Spiele anderer Verlage rezensieren oder sie hier ankündigen. Ab Oktober lege ich das Blog also erstmal auf Eis. Ob ich in Zukunft eine Nische finde, die ich auch als Angestellter eines Verlages füllen kann, muss sich erst noch zeigen. Ich hatte ja ohnehin zuletzt weniger geschrieben als früher, und ich muss mit der Umstellung von 30 auf 40 Stunden, den zusätzlichen Fahrtzeiten nach Gerlingen und überhaupt der neuen Aufgabe, die ja auch große Lernprozesse erfordert, drauf achten, dass ich mich nicht übernehme. Vorläufig bleibt Du bist dran! auf jeden Fall online. Den einen oder anderen Artikel über Spiele in entfernten Ländern würde ich gern noch schreiben, aber wie gesagt, so sehr fest nehme ich mir das besser nicht vor.
Bei Euch, die Ihr hier in den letzten knapp sieben Jahren mitgelesen haben oder die Ihr den Stoff für meine Artikel geliefert habt, möchte ich mich herzlich bedanken. Es war toll, Themen zu finden, die sonst kaum beachtet wurden und trotzdem das Gefühl zu haben, dass sich jemand dafür interessiert. Ich bin sicher, dass wir in den nächsten Jahren in Europa immer mehr Spiele sehen werden, die aus entfernteren Weltgegenden stammen. Wenn ich dazu ein bisschen beigetragen haben sollte, macht mich das glücklich. Und eins ist ganz klar: Hätte ich dieses Blog nicht geschrieben und mich nicht mit so vielen Leuten aus der ganzen Welt ausgetauscht, hätte ich die neue Stelle nicht bekommen. Also hört bitte nicht auf, über Euren Tellerrand zu schauen! Es gibt noch viel zu entdecken, und das lohnt sich.
Herzliche Grüße
von Hilko

Dear Everyone,

here comes a big announcement. I have made an old dream come true and will change my profession. Starting October 1st, I will work as a product manager for puzzles and games at frechverlag in Gerlingen (near Stuttgart, in Southwestern Germany). If you have not heard of this publisher yet, that might be because they’ve been publishing mostly books until 2020, then started with exit games and crime puzzles and such. But now their portfolio will be extended into the family games sector. The first of these games will be presented in Essen (booth 2E120). That means that while I won’t be involved in the very beginning of this, I can help next year’s games come to life.

For the most part, I will work from home, but once a week, I will go to Gerlingen for two days. After more than 20 years of work in adult education, this is no small step. But I am incredibly happy about my new adventure, which will start with the game fair in Essen.
Unfortunately, this also means that aside from my workplace, I will have to make some further changes. I won’t be able to continue Du bist dran! in its current form, as I obviously cannot very well work for one publisher and then review or announce games of other companies. So from October, I will put this blog on hiatus. Whether at some point in the future I will find a niche that I can fill as an employee of a publishing company remains to be seen. As you may have noticed, I have not written as regularly lately, and I will have to make sure I don’t overwork myself, considering I am going to be changing from a 30 hour to a 40 hour job, plus the long commute to Gerlingen and the new tasks which will require much learning as well. For the time being, Du bist dran! will remain online. I would love to write another article or two about games in far away countries, but I will better not promise anything.
I would like to say thank you to all of you who have followed my blog in the almost seven years of its existence, and to those who provided the stories I told. It was wonderful to find content that was hardly noticed otherwise, and still have the feeling that some people cared about it. I am sure we European gamers will see more games from distant parts of the world in the future. If I have made a small contribution to that, it makes me happy. And one thing is absolutely certain: if I had not written this blog and had not communicated with so many people from around the world, I would not have gotten the new position. So please don’t stop looking for games from countries outside the spotlight. There is so much still to discover!
All the best
Hilko

Prezados todos,

tenho um grande anúncio a fazer. Eu realizei um sonho antigo e estou mudando para a indústria de jogos. A partir de 1º de outubro, tenho um novo emprego como gerente de produtos para quebra-cabeças e jogos na frechverlag em Gerlingen, perto de Stuttgart. Se você ainda não ouviu falar desta editora, talvez seja porque ela se especializou em livros, quebra-cabeças, jantares misteriosos e afins. Agora, porém, está expandindo seu campo de negócios para o setor de jogos clássicos da família. Os primeiros jogos serão apresentados na feira em Essen na próxima semana (estande 2E120). Isto significa que, embora eu não esteja envolvido nesta expansão desde o início, poderei então ajudar a projetar os jogos para a próxima safra.

Farei a maior parte do trabalho de casa, mas também viajarei para Gerlingen uma vez por semana durante dois dias. Depois de mais de 20 anos de educação de adultos, este não é um pequeno passo. Mas estou ansioso como um rei da neve para a nova tarefa, que então começará quase imediatamente com a missa.

Infelizmente, isso também significa que eu tenho que mudar outras coisas além do meu trabalho. Não posso continuar a Du bist dran! em sua forma atual. Não posso trabalhar para uma editora e depois rever jogos de outras editoras ou anunciá-los aqui. Portanto, a partir de outubro, vou colocar o blog no gelo, por enquanto. Resta saber se encontrarei um nicho no futuro que eu possa preencher como funcionário de uma editora. Tenho escrito menos do que antes e com a mudança de 30 para 40 horas, o tempo adicional de viagem até Gerlingen e o novo emprego em geral, que também requer muito aprendizado, tenho que ter certeza de não exagerar. Por enquanto, a Du bist dran! permanecerá online em qualquer caso. Eu ainda gostaria de escrever um ou dois artigos sobre jogos em países distantes, mas como eu disse, é melhor não fixar minha visão tão firmemente sobre isso.

Gostaria de agradecer a todos vocês que têm lido aqui nos últimos sete anos ou que forneceram o material para meus artigos. Foi ótimo encontrar tópicos que de outra forma mal eram notados e que ainda têm a sensação de que alguém estava interessado neles. Estou certo de que nos próximos anos veremos mais jogos na Europa que vêm de partes mais distantes do mundo. Se eu deveria ter contribuído um pouco para isso, isso me deixa feliz. E uma coisa é muito clara: se eu não tivesse escrito este blog e trocado idéias com tantas pessoas de todo o mundo, eu não teria conseguido o novo emprego. Portanto, não deixe de pensar fora da caixa! Ainda há muito a descobrir, e vale a pena.

Cordiais cumprimentos

de Hilko

(Traduzido com a versão gratuita do tradutor – www.DeepL.com/Translator)

Querid@s tod@s,

tengo que hacer un gran anuncio. He hecho realidad un viejo sueño y me he pasado a la industria del juego. Desde el 1 de octubre, tengo un nuevo trabajo como responsable de productos de rompecabezas y juegos en frechverlag, en Gerlingen, cerca de Stuttgart. Si aún no ha oído hablar de esta editorial, quizá sea porque se ha especializado en libros, rompecabezas, cenas de misterio y similares. Sin embargo, ahora está ampliando su campo de negocio al sector de los juegos familiares clásicos. Los primeros juegos se presentarán en la feria de Essen la próxima semana (stand 2E120). Esto significa que, aunque no participaré en esta expansión desde el principio, podré ayudar a diseñar los juegos de la próxima cosecha.

Haré la mayor parte del trabajo desde casa, pero también viajaré a Gerlingen una vez a la semana durante dos días. Después de más de 20 años en la educación de adultos, este no es un paso pequeño. Pero espero como un rey de las nieves la nueva tarea, que comenzará casi inmediatamente con la misa.

Por desgracia, también significa que tengo que cambiar otras cosas además de mi trabajo. No puedo continuar con Du bist dran! en su forma actual. No puedo trabajar para un editor y luego reseñar juegos de otros editores o anunciarlos aquí. Así que a partir de octubre, dejaré el blog en suspenso por el momento. Está por ver si en el futuro encontraré un hueco que pueda ocupar como empleado de una editorial. De todos modos, he estado escribiendo menos que antes, y con el cambio de 30 a 40 horas, el tiempo adicional de viaje a Gerlingen y el nuevo trabajo en general, que también requiere mucho aprendizaje, tengo que asegurarme de no excederme. Por el momento, Du bist dran! seguirá en línea en cualquier caso. Todavía me gustaría escribir uno o dos artículos sobre juegos en países lejanos, pero, como ya he dicho, es mejor que no me fije tanto en eso.

Me gustaría dar las gracias a todos los que me han leído durante los últimos siete años o que me han proporcionado material para mis artículos. Fue estupendo encontrar temas que, de otro modo, apenas se notaron y seguir teniendo la sensación de que alguien se interesaba por ellos. Estoy seguro de que en los próximos años veremos más juegos en Europa que provienen de partes más lejanas del mundo. Si he contribuido un poco a ello, eso me hace feliz. Y una cosa está muy clara: si no hubiera escrito este blog e intercambiado ideas con tanta gente de todo el mundo, no habría conseguido el nuevo trabajo. Así que, por favor, ¡no dejes de pensar fuera de la caja! Todavía queda mucho por descubrir, y merece la pena.

Un gran abrazo

de Hilko

(Traducción realizada con la versión gratuita del traductor www.DeepL.com/Translator)

Belaad in der Spieleschmiede

Letztes Jahr hatte ich Euch hier mal das iranische Spiel Belaad ans Herz gelegt. Dadurch ist Corax Games auf das Spiel aufmerksam geworden (na gut, ich hab noch ein bisschen nachgeholfen), und bald darauf stand fest: Es wird eine deutsche Fassung geben. Dann passte eins zum anderen, ich wurde mit der Übersetzung ins Deutsche beauftragt, es stellte sich heraus, dass da über die bloße Übersetzung hinaus noch einiges dran zu tun war, und jetzt stehe ich als Redakteur im Regelheft. Das war viel Arbeit, aber es hat mir großen Spaß gemacht und ich finde, es ist auch gut geworden.

Das ist noch die Schachtel der ersten iranischen Ausgabe (mittlerweile ist dort auch eine verbesserte zweite Auflage erschienen).

Seit gestern ist das Spiel in der Spieleschmiede im Crowdfunding, und ich möchte doch noch mal drauf hinweisen, dass das ein richtig gutes Spiel ist und ich mich sehr freuen würde, wenn Ihr Euch an der Finanzierung beteiligen würdet. Ihr kriegt dafür ein sehr interaktiives Spiel auf Kennerniveau, das bisher nur im Iran erhältlich war (inzwischen sind auch Verlage in anderen Ländern auf Belaad aufmerksam geworden und haben Lokalisierungen angekündigt).

Wer Fragen dazu hat, darf sich natürlich gern an mich wenden. Danke schön!

Rückblick auf das Spieleautor:innentreffen 2022

Ich bin ja nicht so der rasende Reporter, daher kommt mein kleiner Bericht über das Göttinger Spieleautor:innentreffen auch erst jetzt. Stattgefunden hat es am 11. und 12. Juni 2022 in der Lokhalle, und natürlich war ich die ganze Zeit da und habe es total genossen. Die Lokhalle ist ein toller Ort dafür, und wenn ich mir die aktuellen Prognosen für die Fertigstellung der Stadthalle ansehe, ist es nicht ausgeschlossen, dass wir uns auch im nächsten Jahr noch mal in der Lokhalle treffen können.

Die Plakate hätten etwas weiter verbreitet sein können – aber wer die Augen offen hielt, konnte sie erspähen.

Rückblick auf das Spieleautor:innentreffen 2022 weiterlesen

Die Oster-A(u)ktion von Beeple – macht mit!

Seit heute ist die Oster-Auktion von Beeple online. Dabei versteigern die Beeple-Mitglieder Spiele aus ihrem Fundus. Der komplette Erlös geht an die Waldpiraten, das ist ein Projekt der deutschen Kinderkrebsstiftung. Wie die Aktion genau abläuft, was es für Spiele zu ersteigern gibt und den aktuellen Stand der Gebote könnt Ihr hier erfahren. Vielleicht ist ja was Spannendes für Euch dabei (Tipp: Es ist auch ein Spiel von mir dabei). Und wenn nicht, hilft es auch, wenn Ihr diesen Aufruf weiterverbreitet. Danke!

Drei neue Fälle für MicroMacro

Eigentlich mache ich mit meinem Blog ja immer eine Weihnachtspause, um mal ein bisschen Ruhe zu haben. Aber ich kann jetzt doch nicht an mich halten. Schließlich hatte ich hier vor Kurzem noch berichtet, mit MicroMacro schon durch zu sein und nun auf die nächste Ausgabe warten zu müssen. Aber dann hat sich unsere Elfjährige für zwei Tage in ihr Zimmer eingeschlossen und mich zu Weihnachten hiermit überrascht:

MicroMacro (Marke Eigenbau)

Tja, was soll ich sagen? Vielleicht einfach, dass ich auf niemanden neidisch bin, der derzeit Fotos von ganzen Türmen zu Weihnachten geschenkter Spiele postet. Denn das hier hab nur ich gekriegt. 🙂

Alle mal gut herhören: Es gibt wieder Beeple-Radio

Bevor ich mich bis irgendwann im Januar in meine Weihnachtspause begebe, kommt hier noch eine Ankündigung in eigener Sache. Da unser Radioprogramm zur Spiel Digital viel Anklang gefunden hatte und wir verschiedentlich hörten, dass ohne das Beeple-Frühstücksradio der Kaffee nicht mehr schmeckt, haben wir uns gedacht, dass wir ja neben dem regelmäßigen Beeple-Talk auch gelegentlich mal außer der Reihe auf Sendung gehen könnten. Hier kommen zwei Termine, die Ihr Euch vormerken könnt:

Sonntag, 27.12.2020, 10:00 Uhr
Freitag, 1.1.2021, 14:00 Uhr

Was erwartet Euch? Einige der beliebtesten Stars aus dem Beeple-Netzwerk unterhalten sich über das Spielejahr 2020 und darüber, was sie über Weihnachten beziehungsweise Silvester gespielt haben. Außerdem gibt es eine Ankündigung. Und dann sehen wir mal, was uns sonst noch so einfällt. Am 27. Dezember bin ich selbst mit dabei, am 1. Januar übernimmt dann ein (teilweise) anderes Team. Hört gern mal rein. Der Link zu den  Sendungen ist dann hier.

Neues von Kickstarter

Ich bin ja gar nicht so oft auf Kickstarter unterwegs, und als Kickstarter-Radar taugen andere Blogs mehr als meins. Aber ich möchte Euch doch zwischendurch gern auf zwei Projekte aufmerksam machen, die mir am Herzen liegen, zumal ich, wenn auch eher am Rande, an ihnen beteiligt bin.

Da wäre einmal Macaron. Ich hatte in meinem Messenachbericht schon erwähnt, dass ich es auf Tabletopia ausprobiert habe, und ich möchte noch mal Werbung dafür machen. Macaron ist ein Stichspiel mit einem schönen Wertungsmechanismus. Es gibt in jeder Runde zwei Trumpffarben und eine Allergiefarbe (die auch eine der Trumpffarben sein kann). Trumpffarben gewinnen einen Stich wie gewohnt, ist mindestens eine Karte der Allergiefarbe im Stich, gibt es für diesen keine Punkte. Ich habe Macaron zweimal zu viert gespielt, und da glänzt es allemal. Aber auch in anderen Besetzungen macht es einen guten Eindruck. Ihr könnt zu fünft spielen, und zu viert auch in einer Teamvariante. Zu dritt und zu zweit lebt es vom wechselnden Festlegen von Trumpf- und Allergiefarbe, und außerdem ist es das einzige mir bekannte Stichspiel mit einem Solitärmodus. Das sollte doch die eine oder den anderen interessieren. Das verlinkte Rezensionsvideo ist zwar toll in Szene gesetzt, aber leider ist wohl mehr Energie da hineingeflossen als in die Beschäftigung mit dem Spiel, sodass die eigentlichen Besonderheiten gar nicht zur Geltung kommen. Für mich steckt in Macaron durchaus mehr drin als nur lauter altbekannte Stichspielkost.
Was ich damit zu tun habe? Ich übersetze für Autor Ta-Te Wu die Spielregel ins Deutsche.

Neues von Kickstarter weiterlesen

Geburtstagsgewinnspiel – die Auflösung

Hier ist die Spieletorte, die meine Tochter zum Bloggeburtstag gebacken hat.

So, hier kommt die hoffentlich mit Spannung erwartete Auswertung des Gewinnspiels. Ich habe die Spiele, die in den sechs Folgen abgebildet waren, jeweils zusammen fotografiert und kommentiert. Aber erstmal möchte ich mich wirklich herzlich für die vielen netten Worte bedanken, die ich nebenbei bekommen habe. Das hat mich riesig gefreut, die kamen von einigen Leuten, bei denen ich schon länger wusste, dass sie hier mitlesen, aber auch von einigen, die sich jetzt erst als Leser*innen geoutet haben. Also, danke Euch allen! Die Komplimente an die Kinder reiche ich natürlich weiter.

Jetzt aber zur Auswertung. Am ersten Tag gab es das hier zu sehen: Geburtstagsgewinnspiel – die Auflösung weiterlesen